Thermografie & Luftdichtheitstest
Thermografie – Wärmeverluste sichtbar machen
Mit der Thermografie lassen sich Wärmebrücken, Undichtigkeiten und Schwachstellen im Wärmeschutz zerstörungsfrei aufspüren. Spezielle Infrarotkameras wandeln die Wärmestrahlung eines Gebäudes in anschauliche Thermogramme um, die wir anschließend fachgerecht auswerten.
Eine einfache Außenthermografie reicht oft nicht aus – erst die Kombination mit einer fundierten Analyse und professioneller Interpretation macht die Ergebnisse zuverlässig und nutzbar. So erhalten Sie eine klare Grundlage, um gezielt energetische Schwachstellen zu beheben.
Luftdichtheitstest (Blower-Door) – für gesundes Raumklima und Sicherheit
Eine dichte Gebäudehülle schützt vor Energieverlusten, Schimmelbildung und Bauschäden. Mit dem Blower-Door-Test prüfen wir, ob Ihr Gebäude luftdicht ist oder ob Fugen und Leckagen Wärme und Feuchtigkeit entweichen lassen.
Undichte Stellen können nicht nur Energie verschwenden, sondern auch zu trockener Raumluft und unbehaglichem Wohnklima führen. Durch den Luftdichtheitstest erkennen wir die Ursachen und zeigen Lösungen auf.
Die Kombination macht den Unterschied
Besonders sinnvoll ist die Verknüpfung von Thermografie und Blower-Door-Test. Während die Thermografie Wärmeverluste sichtbar macht, lokalisiert der Luftdichtheitstest die exakten Leckagen. So erhalten Sie eine ganzheitliche Beurteilung der energetischen Qualität Ihres Gebäudes – verständlich aufbereitet und mit klaren Handlungsempfehlungen.
Zitat
„Beratung versetzt Berge, nicht nur dadurch, indem man an sie glaubt.“
Lena Meichsner